In der Shop-Beleuchtung der letzten 25 Jahre gab es technologisch relativ wenig Bewegung. Jede Entwicklung hat sich an der Klassifizierung des Shops (Kundenclientel) und Designintervallen orientiert. Aus diesem Grund war die Beleuchtung bis auf wenige Flagshipstores stark preisgetrieben.In den letzten Jahren haben Shopbetreiber mehr und mehr das Thema Licht als gestalterisches Merkmal erkannt.
Mit LED-Technik kann man interresante Lösungen zu entwickeln, die vorher nicht möglich waren. Durch die energieeinsparende LED-Technik erzielt man zwischen 50 und 90% Energieeinsparung. In der Übersicht sehen sie die Kosten pro Strahler und Jahr bei ähnlichen lichttechnischen Ergebnissen.
Immer die passende LED Beleuchtung / LED-Lampen für Ihren Shop.
Halogenlampen zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform aus - ein relativ kleiner Lampenraum, der kostengünstig mit Edelgas befüllt werden kann. Die
Halogenlampe wird in kostengünstigen Leuchten eingesetzt, da die Lampe zum Betrieb kein Vorschaltgerät benötigt.
Der Energieverbauch ist gegenüber LED-Leuchten circa 90% höher. Aus wirtschaftlichen Gründen ist eine Beleuchtungslösung mit Halogenlampen nicht sinnvoll. Halogenlampen erreichen circa 10 Lumen pro Watt als Effizienz aus der Leuchte.
Beim Betrieb eines Strahlers bestückt mit einem Halogenstab 300 W (Verbrauch pro Tag, hat der Kunde bei einem Preis von 20 Cent pro KWh mit Kosten von 150 € im Jahr zu rechnen.
Halogen-Metalldampflampen benötigen im Gegensatz zu Halogenlampen ein zusätzliches Vorschaltgerät zum Betrieb.
Die Lichtausbeute ist gegenüber Halogenlampen deutlich verbessert. Halogen-Metalldampflampen waren bis
zum Erscheinen der LED-Technik die bestimmende Lampenart im Bereich der Shop-Beleuchtung. Mit Quartzbrennerlampen erreichen Halogen-Metalldampflampen ca. 60 Lumen pro Watt als Effizienz aus der Leuchte. Beim Betrieb eines Strahlers mit einer
Halogen-Metalldampflampe 70 Watt (Verbrauch 78 W) und 10 Stunden Betrieb pro Tag hat der Kunde bei einem Preis von 20 Cent pro KWh mit Kosten von 50€ pro Jahr zu rechnen.
Die Technologie der LED-Technik zeichnet sich dadurch aus, daß es zu einer präziseren Lichttechnik und höherer Effizienz gekommen ist. Mit klassischen Lampen-Technologien waren die Möglichkeiten für Optikentwickler stark begrenzt.
Die Miniaturisierung der Lichtquelle bringt kleinere Leuchten und die höhere Effizienz der LED bessere Ergebnisse bezogen auf die eingesetzte Energie. LED Strahler erreichen circa 100 Lumen pro Watt als Effizienz aus der Leuchte.
Beim Betrieb eines LED-Strahlers mit 42 Watt und 10 Stunden Betrieb pro Tag hat der Kunde bei einem Preis von 20 Cent pro KWh mit Kosten von 25 € pro Jahr zu rechnen.
In den meisten Fällen benötigt ein Bauherr für eine Sanierungsmaßnahme eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Das fiktive Berechnungsbeispiel zeigt im Bild 1 den Vergleich zwischen einem klassischen Stromschienenstrahler mit einer Metalldampf-Lampe gegenüber einem modernenLED-Strahler.Der Unterschied zwischen dem Stromverbrauch der klassischen Lampe und der LED ist enorm. Die ältere Lampentechnik benötigt circa 50% mehr Energiegegenüber einer Installation eines LED-Strahlers.
Grün dargestellt (Diagramm unten) werden die Lampen-und Wechselkosten bei der klassischen Leuchte, die beim LED-Strahler entfallen. Mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden werden
Luxillo-Strahler kaum ihr Lebensdauernde in einem Shop erleben.
Gelb markiert sind die anteiligen jährlichen Investmentkosten in neue LED-Strahler über den Investitionszeitraum von 10 Jahren. Die gleichen Resultate erhalten Sie bei Luxillo- Einbaustrahlern, wenn die gleiche Technik und Optik auswähltwird.
Diese Grafik zeigt den Verlauf der Betriebs-und Investitionskosten, wenn man LED-Strahler im Vergleich zu klassischen Strahlern mit Lampen-Technologie einsetzt. In diesem Fall gegen einen Strahler der mit einer Halogen-Metalldampflampe 70W bestückt war.
Die Armortisation beruht auf zwei Punkten:
1. auf dem Energieverbrauch und der damit zugrunde liegenden Kosteneinsparung und
2. auf den Investitionskosten für LED-Strahler
In unserem Fall haben wir ein wettbewerbsfähiges Angebot mit Luxillo-LED-Strahlern genommen und als Kalkulationsangebot herangezogen. Die Armortisationszeit beträgt 4 Jahre. Armortisationszeiten, die unterhalb dieser Schwelle liegen, werden mit Abstrichen an der Technik erkauft. Ein typischer Marktwert für die Armortisation liegt bei ca. 6 Jahren. Strahler mit auswechselbaren LED Lampen haben nicht die Leistungsfähigkeit von fest eingebauten LEDs.
Einsparung nach 10 Jahren: 5.191 €
Armortisationszeit Investmentkosten: 4 Jahre