Licht soll Wohlbehagen schaffen, einem Raum Atmosphäre geben, es sollen punktuell Zonen in Szene gesetzt werden oder es soll bestimmte funktionale Aufgaben erfüllen.
Um diese Aufgaben zu erfüllen, setzt man im Raum immer mehrere Lichtquellen ein. Es gibt die Allgemeinbeleuchtung bzw. Grundbeleuchtung, die Akzentbeleuchtung, Stimmungslicht und Hintergrundbeleuchtung sowie fokussiertes Licht zum Arbeiten.
Ein stimmiges Lichtkonzept entsteht aus der Kombination verschiedener Beleuchtungsarten!
Idealerweise lassen Sie sich bei Neubau oder Renovierung Ihrer Wohnräume ein Beleuchtungskonzept erstellen, damit sich die Steckdosen in genügender Anzahl an der richtigen Stelle befinden, die Einbau-Downlights richtig platziert werden und die Beleuchtung ausgewogen gewählt werden kann. Denn Helligkeit, Kontraste und Lichtfarben erzeugen unterschiedlichste Lichtwirkungen. LED-Technik, Dimmbarkeit, Schutzarten sind weitere zu beachtende Punkte.
Beschäftigt man sich also mit einer Lichtplanung für sein Zuhause, so nimmt man jeden Raum und seine Funktion unter den folgenden Aspekten unter die Lupe, um das richtige Licht auszuwählen.
Wir geben Ihnen hier Tipps, worauf Sie achten müssen und helfen Ihnen natürlich gerne mit Rat und Tat!