Jeder Gast der diesen Bereich betritt, macht sich einen ersten Eindruck über den Gastgeber. Zeigen Sie ihren ausgewählten Geschmack mit modernen Flur & Treppenleuchten von Luxillo.
Einen generellen Leitfaden für die Beleuchtung des Flurbereiches kann man nicht geben. Hier gibt es viele Möglichkeiten von dekorativen Einbaustrahlern, über Schienensysteme bis hin zu dekorativen Wandleuchten.
Da die LED-Technik es ermöglicht, verzögerungsfrei zu schalten, sollten Sie die Möglichkeit der Schaltung über Sensoren in Betracht ziehen. Ein Weg, den Energieverbrauch zu senken.
Wir beraten Sie gerne.
Jeder Gast, der Ihr Haus betritt, macht sich einen ersten Eindruck über den Gastgeber. Zeigen Sie ihren ausgewählten Geschmack mit modernen Flur- & Treppenleuchten.
Einen generellen Leitfaden für die Beleuchtung des Flurbereiches kann man nicht geben. Hier gibt es viele Möglichkeiten von dekorativen Einbaustrahlern, über Schienensysteme bis hin zu dekorativen Wandleuchten. Bei dekorativen Wandleuchten unterscheidet man drei verschiedene Arten der Flurbeleuchtung.
Vergessen Sie neben all den Leuchten nicht den Präsenzmelder. Der ist heute so schnell, dass die Leuchten schon an sind, bevor Sie den Raum betreten haben. Mit einer voreingestellten Nachlaufzeit spart dies Energie im Haus und ist eine bequeme Art, die Leuchten zu schalten.
Die Qualität einer Wohnungseinrichtung oder Immobilie spiegelt sich als erstes im Flurbereich wieder. Wie Sie Ihre Wohnung oder Haus einrichten, sieht ein Besucher an zwei Räumen. Dem Bad und dem Flurbereich. Hat man dort die notwendigen Schritte für eine gehobene Einrichtung unternommen, dann sieht dies ein Besucher sofort. Speziell einem Besucher, der Ihre Wohnung das erste Mal betritt, bildet sich ein Bild von dem Stil Ihrer Einrichtung. Flurbereiche unterteilen sich oft auch in einzelne Abschnitte. So haben wir einen Abschnitt für die Garderobe. Sie sollten diesen Abschnitt nicht vergessen, da dort die Schuhe gebunden werden und man eine ausreichende Allgemeinbeleuchtung benötigt. Auch die richtige Beleuchtung vor Spiegeln mit einer Lichtfarbe von 3000 - 4000 K und ein CRI von mindestens 80 besser 90 sorgt dafür, dass man die Farbwirkung sehr gut erkennt, egal ob Make-up oder bunter Schal.
Für den Flur sollten Sie mit einer Allgemeinbeleuchtung von maximal 200Lux rechnen. In diesem Fall ist die Beleuchtung ausreichend, um selbst gehbehinderten Menschen eine maximale Sicherheit zu geben. Die Allgemeinbeleuchtung wird sehr gern mit Einbauleuchten - Downlights realisiert. Diese sollten eine breitstrahlende Lichtverteilung von 120Grad haben, wenn die Wände mit beleuchtet werden sollen. Nutzen Sie Bilderleuchten oder Wandleuchten, dann kann man auch mit Medium bündelnden Downlights von 60 Grad Ausstrahlungswinkel arbeiten. Ein schönes Beispiel ist die Leuchtenfamilie der ONE TO ONE LED-Spots von Linea Light. Der Vorteil ist die Entbendung. Sie haben keinen Einblick in die Lichtquelle oder Opelscheibe und das Licht ist fokussierter.
Ein gern genutztes Einbaudownlight, sind die schwenkbaren Versionen wie Technical 508. Man kann damit sowohl den Raum beleuchten, als auch die Bilder an den Wänden oder Skulpturen. Hat man nicht die Möglichkeit den Flur mit Einbauleuchten zu bestücken, weil man keine Zwischendecke hat, kommt das Anbau-Downlight zur Anwendung. Durch die Möglichkeit mit eingebauten LED, Leuchten kompakt herzustellen, gibt es hier ganz neue architektonische Möglichkeiten. Neu sind Downlights mit eingebauten Lichtsensor. Damit kann man den Energieverbrauch deutlich senken, da man die Brennzeiten der Lampen optimal eingrenzt.
Für die Beleuchtung von Bildern gibt es sogenannte Bilderleuchten. Diese werden oberhalb des Gemäldes angebracht. Idealerweise mit LEDs bestückt, da es bei LEDs keine UV und geringe Wärmestrahlung gibt, welche die Pigmente der Farbe zerstören. Besonders bei hochwertigen Gemälden ist der Schutz mittels eines Antireflexglases und einer LED Bilderlauchte sinnvoll.
Auf dem Flur gibt es aber auch das zonale Licht - Zonenlicht, welches man mit Wandleuchten realisieren kann. Dabei machen sich orale Überfanggläser oder durchscheinende Materialien besonders gut. Die Erhöhung der horizontalen Beleuchtungsstärke auf der Wand, schafft einen hellen freundlichen Raum.
Ein besonderes Feld sind Treppenleuchten. Mit diesen Leuchten kann man gezielt die Stufen beleuchten. Das schafft Sicherheit und weniger Verletzungsgefahr. Eine weitere Einrichtungsart, die im Flur zur Anwendung kommt ist die Akzentbeachtung. Mit LED-Lichtlinien kann man Wände beleuchten oder eine optische Führung geben. Manchmal geht es hierbei nur um ein Design Feature mit der Nutzung von Farben oder Farbmischungen. Reichen Ihnen diese Informationen nicht, dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben ein kurzes Mail. Wir beraten Sie gerne.
Die Qualität einer Wohnungseinrichtung oder Immobilie spiegelt sich als erstes im Flurbereich wieder. Wie Sie Ihre Wohnung oder Haus einrichten, sieht ein Besucher an zwei Räumen. Dem Bad und dem Flurbereich. Hat man dort die notwendigen Schritte für eine gehobene Einrichtung unternommen, dann sieht dies ein Besucher sofort. Speziell einem Besucher der Ihre Wohnung das erste mal betritt, bildet sich ein Bild von der Qualität Ihrer Einrichtung. Flurbereiche unterteilen sich oft auch in einzelne Abschnitte. So haben wir einen Abschnitt für die Garderobe. Sie sollten diesen Abschnitt nicht vergessen, da dort die Schuhe gebunden werden und man eine ausreichende Allgemeinbeleuchtung benötigt. Für den Flur sollten Sie mit einer Allgemeinbeleuchtung von maximal 200Lux rechnen. In diesem Fall ist die Beleuchtung ausreichend, um selbst gehbehinderten Menschen eine maximale Sicherheit zu geben. Die Allgemeinbeleuchtung wird sehr gern mit Einbauleuchten - Downlights realisiert. Diese sollten eine breitstrahlende Lichtverteilung von 120Grad haben, wenn die Wände mit beleuchtet werden sollen. Nutzen Sie Bilderleuchten oder Wandleuchten, dann kann man auch mit Medium bündelnden Downlights von 60 Grad Ausstrahlungswinkel arbeiten. Ein schönes Beispiel ist die Leuchtenfamilie Technical 515 von Jiso Illumination. Der Vorteil ist die Entbendung. Sie haben keinen Einblick in die Lichtquelle oder Opelscheibe und das Licht ist fokussierter. Ein gern genutztes Einbaudownlight, sind die schwenkbaren Versionen wie Technical 508 von Jiso Illumination. Man kann damit sowohl den Raum beleuchten als auch die Bilder an den Wänden oder Skulpturen. Hat man nicht die Möglichkeit den Flur mit Einbauleuchten zu bestücken, da man keine Zwischendecke hat, kommt das Anbaudownlight zur Anwendung. Durch die Möglichkeit mit eingebauten LED Leuchten kompakt herzustellen gibt es hier ganz neue architektonische Möglichkeiten. Die Anbauleuchte Surface 20408 von Jiso Illumination ist so ein Beispiel. Neu sind Downlights mit eingebauten Lichtsensor. Damit kann man den Energieverbrauch deutlich senken, da man die Brennzeiten der Lampen optimal eingrenzt.
Für die Beleuchtung von Bildern gibt es sogenannte Bilderleuchten. Diese werden oberhalb des Gemäldes angebracht. Idealerweise mit LEDs bestückt, da es bei LEDs keine UV und geringe Wärmestrahlung gibt, welche die Pigmente der Farbe zerstören. Besonders bei hochwertigen Gemälden ist der Schutz mittels eines Antireflexglases und einer LED Bilderlauchte sinnvoll.
Auf dem Flur gibt es aber auch das zonale Licht - Zonenlicht, welches man mit Wandleuchten realisieren kann. Dabei machen sich orale Überfanggläser oder durchscheinende Materialien besonders gut. Die Erhöhung der horizontalen Beleuchtungsstärke auf der Wand, schafft einen hellen freundlichen Raum.
Ein besonderes Feld sind Treppenleuchten. Mit diesen Leuchten kann man gezielt die Stufen beleuchten. Das schafft Sicherheit und weniger Verletzungsgefahr. Eine weitere Einrichtungsart, die im Flur zur Anwendung kommt ist die Akzentbeachtung. Mit LED Lichtlinien kann man Wände beleuchten oder eine optische Führung geben. Manchmal geht es hierbei nur um ein Design Feature. Mit der Nutzung von Farben oder Farbmischungen. Reichen Ihnen diese Informationen nicht, dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben ein kurzes Mail. Wir beraten Sie gerne.